Allergien in der Praxis „Haut • Haare • Hormone“ in Grünwald
Allergische Erkrankungen greifen immer weiter um sich. Ausschläge, Asthma, Ekzeme und Heuschnupfen sind typische Symptome.
Unter einer Allergie versteht man eine Abwehrreaktion auf Stoffe, die normalerweise unschädlich sind. Verschiedenste solcher Umweltstoffe können im Falle einer Allergie zu einer fehl geschalteten Immunreaktion führen, bei der es an den Kontaktstellen von Haut oder Schleimhaut zu einer Entzündungsreaktion kommt. Die auslösenden Stoffe nennt man Allergene. Klinische Symptome können sich als allergischer Fließschnupfen (Rhinokonjunktivitis allergica) äußern, als allergisches Asthma oder in Form von Ekzemen.
Allergene sind in unserem täglichen Leben zahlreich vorhanden: Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel, häusliche Reinigungschemikalien, Kosmetika inklusive Duftstoffe sowie auf die Haut aufgetragene pflanzliche Zubereitungen.
Berufsspezifisch gibt es zahlreiche weitere Allergenquellen.
Man unterscheidet verschiedene Allergie-Typen: Am häufigsten treten die sogenannten Soforttyp-Allergien (Typ I) – das sind Sensibilisierungen auf Pollen, Milben, Nahrungsmittel, Insektengift oder Medikamente – und Spättyp-Allergien (Typ IV) als Kontaktallergien auf.
